WWW an der ARS - Wettschwimmen, Werkeln und Weihnachtsfeier –

Vorweihnachtlicher Projekttag mit vielen tollen Erlebnissen an der Adam-Riese-Schule

 

In der Vorweihnachtszeit gibt es mehrere besondere Traditionen an der Schule. In diesem Jahr fanden die Ereignisse alle am selben Tag statt:

In der stimmungsvoll geschmückten Aula  wurde für alle Grundschüler eine vorweihnachtliche Feier gestaltet. Alle 8 Grundschulklassen hatten den Ehrgeiz einen Beitrag für die jeweils anderen Klassen auf die Bühne zu bringen, auch die Religionsgruppen bereiteten mit ihren Lehrkräften tatkräftig zwei Lieder vor. Das abwechslungsreiche Programm wurde eröffnet durch das Mitmach-Lied der Klasse 1a „A,a,a, der Winter, der ist da“, zu dem sich die Lehrkraft Frau Hornfischer zusammen mit ihren Schülern in eigenwillige Formen zu Buchstaben verbog. Es folgte die 4b mit ihrer musikalischen Aufforderung „Jeder macht sich nun bereit“. So eingestimmt hörte man gern das Gedicht von der „Weihnachtsmaus“ von der 3b. Eine besondere Stimmung brachte der Lichtertanz der Klasse 2a in die Aula. Die Weihnachtsgeschichte wurde anrührend in Szene gesetzt von der Klasse 4b, die mit ihrem Spiel für einige Lacher sorgte. Und natürlich durfte auch das Lied von der „Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen, bei dem die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen einige Strophen extra für ihre Lehrkraft ummünzten und plötzlich von der „Weihnachts-Schäfferei“ sangen. Eine gelungene Überraschung! Verantwortlich für Organisation und Durchführung war Lehrkraft Elke Deinlein, die an der Gitarre durch das Programm führte. Wie jedes Jahr hatte sie in ihrer Eigenschaft als Kooperationslehrkraft zwischen Kindergarten und Schule auch die neuen Vorschulkinder aus den Kindergärten aus dem Stadtgebiet mit ihren Erzieherinnen zu der Feier in die Schule eingeladen, ein schönes Element, um den Übergang in die Schule anzubahnen. Der Besuch der Kindergartenkinder wurde abgerundet im mARS-Café der Adam-Riese-Schule mit Kinderpunsch und selbstgebackenem Kuchen, serviert von einem Team aus Schülerinnen der 8. Klassen.

 

Auch die Mittelschule erlebte einen besonderen Tag, denn in den Klassen 5-9 fand wieder der beliebte Schwimm- und Spaßtag statt, den Martin Lüders vom Aqua-Riese-Bad mit Sportlehrkraft Frau Hoh und ihrem Team geplant und vorbereitet hatte. Dabei wurde viel Wert gelegt auf eine gute Mischung zwischen Schwimmen – sogar das bronzene Sportabzeichen konnte man ablegen – und Spaß. Das ganze Bad stand den Schülerinnen und Schülern dazu zur Verfügung. Die aufblasbare Rutsche aus dem Wasserpark vom Badesee fand dabei großen Anklang genauso wie die Innenrutsche, über die man sich mit Bobby-Cars ins Nass stürzen konnte. Der heldenhafte Mut aller wurde mit einem Aqua-Riese-Gutschein belohnt. Neu in diesem Jahr waren die Spaß-Staffeln, die unter großem Gelächter stattfanden. So war es auch nicht verwunderlich, dass beim Blick über das Becken  hier und dort rot-weiße Nikolausmützen aus dem Wasser auftauchten und mit ihren Trägern beim nächsten Schwimmzug wieder unter der Wasseroberfläche verschwanden. Nach einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen gingen die Klassen 6a und 9a als Gewinnerklassen hervor. Am Schluss des Schwimmtages wurde dann auch noch die Schaumkanone aktiviert und der Tag endete in einer ausgelassen-beschwingten Schaumparty. Die begleitenden Lehrkräfte und das Personal vom Aqua-Riese lobten die Schülerinnen und Schüler, die sich hervorragend und verantwortungsbewusst an alle Regeln hielten!

 

Auch im Schulhaus herrschte derweil große Aktivität:  Geheimnisvoll wurden von allen Schülerinnen und Schüler, die lieber im Trockenen bleiben wollten, in der Schulküche unter der fachkundigen Anleitung von Frau Diertl und Frau Vogler leckere Plätzchen gebacken, so dass der Duft verführerisch durch das ganze Haus zog. Im  Technikraum nebenan wurden unter dem wachsamen Blick von Herrn Frankenberger Holzsterne ausgesägt. Ganz vertieft achteten die Schüler dabei auf die Führung der Säge, damit möglichst gute Ergebnisse erzielt wurden. Selbst im PC-Raum liefen  die Maschinen – gemeint die PCs –  heiß und es wurden Weihnachtsbotschaften und -karten unter der Regie von Frau Maisch entworfen. Am Schluss sollten alle Schülerwerke weihnachtlich verzierten Tüten landen. Alle waren fleißig am Werkeln, unterstützten sich Gewinn bringend, wollten allerdings nicht verraten, wofür denn die rund 40 Geschenktüten gedacht waren. Am letzten Schultag wird die Auflösung des Rätsels im Lehrerzimmer erfolgen. Alle waren sich einig, so macht Schule richtig Spaß!

 

 

Text: Silke Fischer