Startklar für die Ausbildung
„Individuelle Berufsorientierung“ und „Berufseinstiegsbegleitung“ –
passgenaue Unterstützung für den Berufseintritt
Damit die Schüler/-innen neben den Aktivitäten von Unterricht und Schule ein ganz individuelles Unterstützungsangebot für ihren gelungenen Einstieg in das Berufsleben nutzen können, gibt es an unserer Schule seit März 2023 die Projekte „Berufseinstiegsbegleitung“ und „Berufsorientierung“.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 richtet sich die „individuelle Berufsorientierung“ sogar an nahezu alle Schüler/-innen der Abgangs- und Vorabgangsklassen, soweit sie nicht am Projekt „Berufseinstiegsbegleitung“ teilnehmen.
· Welche Stärken und Kompetenzen zeichnen mich aus?
· Welcher Beruf passt zu mir und wo kann ich eine Ausbildung machen?
· Wie finde ich einen passenden Betrieb und gestalte hierfür eine persönliche Bewerbung?
· Welche Alternativen gibt es zur dualen Ausbildung?
Diese und ähnliche Fragen werden für Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben immer wichtiger.
Im Rahmen der „individuellen Berufsorientierung“ und „Berufseinstiegsbegleitung“ können wir im persönlichen Gespräch ganz individuell auf diese eingehen und dem/der Jugendlichen mit Rat, Anleitung und Unterstützung zur Seite stehen.
Während die „individuelle Berufsorientierung“ am aktuellen Bedarf des Schülers oder der Schülerin ansetzt, ist die Berufseinstiegsbegleitung längerfristig angelegt und begleitet den/die Jugendliche/-n bis zu sechs Monate in die Ausbildung hinein.
Die beiden Projekte, die im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit und in Trägerschaft der DAA Coburg realisiert werden, finden in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Angeboten und Aktivitäten zur Berufsorientierung an der Schule statt.
An der Adam-Riese-Schule sind wir, Nora Pfeil und Marita Schröder im Schuljahr 2024/2025 jeweils donnerstags und freitags vormittags vor Ort.
Bericht: Marita Schröder und Nora Pfeil